top of page

Ayelet Gundar-Goshen inszeniert einen inneren Konflikt, der die Figuren und Lesenden gleichermaßen in seinen Bann zieht. Und sie schafft davon ausgehend ein packendes Psychodrama über Schuld und Rache, über die Flucht vor Verantwortung und über Mitgefühl, das sich an unerwarteten Orten zeigt.


Naomi ist nicht begeistert, als sie sich allein mit ihrem einjährigen Sohn Uri und einem arabischen Handwerker in ihrer Wohnung in Tel Aviv wiederfindet. Ihr Mann Juval hat ihn mit der Renovierung ihres Balkons beauftragt, während er selbst bei der Arbeit ist. Sie fühlt sich unwohl in der Präsenz des fremden Mannes, zumal Uri eigentlich seinen Vormittagsschlaf halten sollte und allmählich quengelig wird. Während sie Kaffee zubereitet, entsteht plötzlich auf der Gasse vor dem Haus ein Aufruhr, ein Teenager ist von einem herabstürzenden Hammer erschlagen worden. Naomi wird schnell klar, dass ihr Sohn den Hammer in einem unbeaufsichtigten Moment vom Balkon gestoßen haben muss. Doch der Verdacht fällt nicht auf die israelische Familie, sondern auf den arabischen Arbeiter. Als er wenig später zum Verhör abgeführt wird, ist Naomi wie gelähmt, es gelingt ihr nicht, die Wahrheit zu sagen.


Eine Geschichte, die mit einer harmlosen Tasse Kaffee beginnt, wird zu einer gefährlichen Tour zwischen Stadt und Dorf, bei der keiner der Beteiligten so bleibt, wie er war.

Ungebeten Gäste - Ayelet Gundar-Goshen

CHF 32.00Preis
  • ISBN: 978-3-0369-5063-1

    Einband: Fester Einband

    Verlag: Kein & Aber

    Erscheinungsdatum: 14.06.2025

    Seiten: 320 Seiten

    Sprache: Deutsch

    Schau doch vorbei!

    ÖFFNUNGSZEITEN

    Mittwoch bis Freitag: 11-19 Uhr

    Samstag: 11-17 Uhr

    ADRESSE

    Glasmalergasse 6 
    8004 Zürich 
    Tel. 044 291 11 33 
    willkommen@milleetdeuxfeuilles.ch

    Gleich hinter dem Stauffacher, Tram 2, 3, 8, 9 und 14

    Newsletter

     

     

    Möchtest Du mehr erfahren? Büchertipps und Veranstaltungen?

    Melde dich hier an unseren Newsletter an!

    Danke!

    1002F (milles et deux feuilles)

    Buchhandlung

    • Instagram

     

    © 2025 mille et deux feuilles

    bottom of page